cakeconomics
  • Blog
  • Das grosse Backen
  • Follow me
  • Rezepte

                          

Kuchen zum Frühstück

7/3/2016

0 Comments

 

Ricotta-Stracciatella Kuchen - fast wie auf Sardinien

Picture
Vor zwei Jahren habe ich auf Sardinien in einem kleinen Bed&Breakfast einen Ricotta-Stracciatella Kuchen zum Frühstück bekommen. Das war meine erste Begegnung mit Ricotta in Kuchen und ich war begeistert, erstmal weil er wirklich lecker und saftig war und weil gleich zum Frühstück Kuchen gab. Gibt es etwas Besseres um einen Urlaubstag zu starten? Ich war damals leider zu schüchtern um nach dem Rezept zu fragen und deshalb habe ich das Internet nach ein paar Rezepten zu "Ricotta-Stracciatella" abgesucht. 
Das Rezept hier kam dem Kuchen ziemlich nahe. 
http://blog.giallozafferano.it/sarah96/torta-sbrisolona-ricotta-e-cioccolato/
Picture
Alle Zutaten für den Mürbeteig vermengen und in zwei Teile teilen. Die eine Hälfte gleichmässig in den Boden einer 26er Springform drücken, dann die Ricotta-Stracciatella-Füllung darauf geben. Nun den Rest des Mürbeteiges in kleinen Streuseln (Kleine Bröckel-Stückchen) gleichmässig auf der Oberfläche verteilen. 

Dann kommt der Kuchen bei 180 Grad ca. 40-45 Minuten in den Ofen, einfach gegen Ende der Backzeit alle 5 Minuten checken ob die Oberfläche die gewünschte Farbe hat. Der Kuchen muss komplett abgekühlt sein. Ich finde, dass er so am besten schmeckt. Noch warm schmeckt er irgendwie matschig. 
Viel Spaß mit meinem Lieblings-Frühstückskuchen! 
Picture
0 Comments

Himbeer-Mandel Schnitten

10/5/2014

1 Comment

 

Gebäck, das immer geht

Bild
Zu seinem Glück ist mein Mann nicht so anfällig für Kuchen und Gebäck, aber diese Himbeer-Mandel Schnitten gehen immer. Die Variation mit Schokolade oben drauf anstatt Zuckerguss stammt von ihm.
Das Grundrezept stammt aus dem Buch Kuchen&Desserts aus der Reihe der cook it Bücher des DH Verlages.

Zutaten:
Boden
125g
1 EL
50g
1
2 EL

Belag
160 g

120g 
125g
4
125g
2 Tropfen
1 Prise

25g


150g 



Mehl
Puderzucker
Butter
Eigelb
kaltes Wasser


Himbeerkonfitüre

Butter
Zucker
Eier
gemahlene Mandeln
Bittermandel-Aroma
Salz

Mandelsplitter


Zartbitter-Schokolade
Kurzanleitung:


Alles zu einem Mürbeteig verarbeiten
12 min im Kühlschrank ruhen lassen
in einer 20x30 cm Form bei 180 C 10 min backen



auf den abgekühlten Boden verteilen

Butter und Zucker schaumig rühren

eins nach dem anderen hinzugeben
schliesslich Mandeln, Aroma und die Prise Salz gründlich unterrühren und schliesslich die Masse auf den Boden mit der Himbeerkonfitüre verteilen

Mandeln als Letztes auf der Oberfläche verteilen
Bei 180 C Umluft für 30-35 min. backen.

abkühlen lassen, Schokolade schmelzen und mit einer Spritztüte als Gitter überziehen

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das Rezept beginnt mit dem Mürbeteig als Grundlage, hierfür gebe ich alle benötigten Zutaten in meine Kitchen Aid und lasse den Knethaken die Arbeit machen. Der Teig sollte dann 15 min. ruhen, damit er später keine seltsamen Blasen beim Backen wirft. Danach kann er ausgerollt werden um dann bei 180 Grad für 10 min. gebacken zu werden. 
Nach dem Backen sollte er wieder ein wenig abkühlen bevor man damit beginnt die Konfitüre auf dem Boden zu verteilen.
Nun geht es an die Mandelmasse, hierfür wird erst die Butter mit dem Zucker schaumig gerührt, die Eier eins nach dem anderen dazugegeben und dann schliesslich die gemahlenen Mandeln, das Aroma und die Prise Salz hinzugegeben.
Bevor es in den Ofen geht, kommen die Mandelsplitter oben drauf. 
Für 30-35 min. bei 180 Grad backen.  

Wenn die Oberfläche schön braun ist können die Himbeer-Mandelschnitten aus dem Ofen genommen werden, bei diesem Rezept braucht ihr keine Angst haben, dass es zu trocken wird.

Nachdem die Himbeer-Mandelschnitten abgekühlt sind, kann die Schokolade in einem Wasserbad geschmolzen werden und schliesslich in einem Gittermuster auf die Schnitten gespritzt werden. 
Bild
Bild
1 Comment
    Alles zu das große Backen hier
    Ich geh' jetzt ins Zelt und back' das !

    Archives

    May 2020
    January 2019
    June 2017
    February 2017
    July 2016
    May 2016
    March 2016
    February 2016
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014

    Categories

    All
    Apfel
    Aprikose
    Beeren
    Cheesecake
    Das Große Backen
    Eigelb Rezept
    Himbeere
    Intro
    Johannisbeere
    Kakao
    Klassiker
    Mandeln
    Orange
    Player
    Pretty Bakes
    Produkt Test
    Produkt-Test
    Rezepte
    Ricotta
    Schokolade !
    Tests
    Value Chain
    Vanille
    Weihnachten
    Zitrone
    Zürichs Cheesecakes

    RSS Feed

    Über mich

    Ich liebe Cheesecakes, Zitronenkuchen, Muffins und einfach frisch gebackenen Kuchen. 
    Meine grösste Schwäche: Ich kann nicht widerstehen wenn ich Pommes sehe.
    Ich interessiere mich auch privat für Wirtschaftszusammen-hänge, vor allem wenn sie im weitesten Sinne mit Essen, Ernährung oder Lebensmitteln zu tun haben.

    Hinweis/Disclaimer

    Warum ich das mache 

    Cakeconomics ist meine Art des Tagebuch Schreibens und Rezepte Festhaltens. Ich teile mit euch was ich so in meiner Küche backe, teste, experimentiere und was mich so beschäftigt.
    Ich hoffe, dass es Euch Spaß macht mich dabei zu begleiten und in Euch die Lust aufs Backen und Kuchen essen zu wecken. 
    Bild
    My-Hien Peters

Impressum