cakeconomics
  • Blog
  • Das grosse Backen
  • Follow me
  • Rezepte

                          

Jetzt habe ich auch einen...

7/4/2016

0 Comments

 

ich Küchen-Gadet Verrückte habe mir jetzt auch einen Thermomix zugelegt 

Eigentlich muss man sich ja nicht rechtfertigen wenn man sich etwas zu legt, z.B. Schuhe, Handtaschen, Klamotten oder anderes. Aber mit dem Thermomix scheint es ein bisschen so zu sein, dass man sich oft rechtfertigen muss warum man ihn denn gekauft hat. 
Man kriegt Dinge zu hören wie "Aber du kannst doch kochen?!?", "Brauchst du den echt?" oder "Der kann doch gar nicht backen." Aber egal, das was zählt ist, dass ich für mich genug Gründe hatte mir jetzt einen zu zulegen. 

Er ist super vielseitig und für mich ist das Gerät kein Ersatz für all meine anderen Küchen-Gadgets, sondern eine Erweiterung für ein paar Dinge die meine anderen Gadgets nicht so gut können. Ein paar Sachen habe ich schon ausprobiert und muss sagen, dass ich echt ganz zu frieden bin. Zum Beispiel kann meine Kitchenaid nicht so gut kneten, von der Thermomix Knetfunktion bin ich wirklich überzeugt, der Teig ist glatt und gleichmässig. Hefeteig kann ich direkt bei 37-40 Grad kneten, perfekt!
Auch Mürbeteig kann der Thermomix besser als die Kichenaid finde ich, durch die Messer wird auch kalte Butter ganz schnell zerkleinert und zügig mit den trockenen Zutaten vermischt.  So kriegt man einen wirklich mürben und knusprigen Mürbeteig. (wird die Butter warm und das Mehl zulange geknetet bildet sich das Gluten im Mehl aus und der Teig wird eher zäh und latschig, das möchte man ja beim Mürbeteig weniger)
Meine kleine Moulinex kann zwar Zerkleinern, das aber nur in kleinen Mengen. Wenn ich jetzt Zucker zu Puderzucker mahlen will oder Mandeln zu Mandelmehl - Bingo, der Thermomix macht das super.

Ein paar andere Sachen will ich auch noch ausprobieren sowas wie Dulche de leche, Caramelsauce, Lemon curd, Italienische Buttercreme oder auch Schokolade temperieren. Das sind alles Dinge, wo ich bestimmte Zutaten längere Zeit auf exakt einer Temperatur halten muss und ich denke, dass ich das in meinem neuen Spielzeug einfacher im Griff haben werde als in einem normalen Topf.

Ganze Gerichte auf einmal kochen werde ich wahrscheinlich weniger, für mich ist er kein Ersatz, sondern wirklich eine Erweiterung meines Küchenfuhrparks.

Gekauft habe ich ihn natürlich über eine Thermomix-Repräsentantin (man kann für das Vorwerkgerät nicht einfach in einen Laden gehen, den Thermomix gibt es nur im Direktvertrieb). Maren Schübert, die Teamleiterin hier in Zürich kam mit einem Demogerät vorbei. Sie hat geduldig all meine neugierigen Fragen beantwortet, mich ausprobieren lassen und uns ein paar Gerichte, Desserts und ein Brot gezeigt. Sie selbst hat auch eine Homepage www.wundertopf.ch, kontaktiert und löchert sie ruhig wenn ihr neugierig seid.

Hier sind einige meiner ersten Themomix-Experimente:
0 Comments

Kuchen zum Frühstück

7/3/2016

0 Comments

 

Ricotta-Stracciatella Kuchen - fast wie auf Sardinien

Picture
Vor zwei Jahren habe ich auf Sardinien in einem kleinen Bed&Breakfast einen Ricotta-Stracciatella Kuchen zum Frühstück bekommen. Das war meine erste Begegnung mit Ricotta in Kuchen und ich war begeistert, erstmal weil er wirklich lecker und saftig war und weil gleich zum Frühstück Kuchen gab. Gibt es etwas Besseres um einen Urlaubstag zu starten? Ich war damals leider zu schüchtern um nach dem Rezept zu fragen und deshalb habe ich das Internet nach ein paar Rezepten zu "Ricotta-Stracciatella" abgesucht. 
Das Rezept hier kam dem Kuchen ziemlich nahe. 
http://blog.giallozafferano.it/sarah96/torta-sbrisolona-ricotta-e-cioccolato/
Picture
Alle Zutaten für den Mürbeteig vermengen und in zwei Teile teilen. Die eine Hälfte gleichmässig in den Boden einer 26er Springform drücken, dann die Ricotta-Stracciatella-Füllung darauf geben. Nun den Rest des Mürbeteiges in kleinen Streuseln (Kleine Bröckel-Stückchen) gleichmässig auf der Oberfläche verteilen. 

Dann kommt der Kuchen bei 180 Grad ca. 40-45 Minuten in den Ofen, einfach gegen Ende der Backzeit alle 5 Minuten checken ob die Oberfläche die gewünschte Farbe hat. Der Kuchen muss komplett abgekühlt sein. Ich finde, dass er so am besten schmeckt. Noch warm schmeckt er irgendwie matschig. 
Viel Spaß mit meinem Lieblings-Frühstückskuchen! 
Picture
0 Comments
    Alles zu das große Backen hier
    Ich geh' jetzt ins Zelt und back' das !

    Archives

    May 2020
    January 2019
    June 2017
    February 2017
    July 2016
    May 2016
    March 2016
    February 2016
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014

    Categories

    All
    Apfel
    Aprikose
    Beeren
    Cheesecake
    Das Große Backen
    Eigelb Rezept
    Himbeere
    Intro
    Johannisbeere
    Kakao
    Klassiker
    Mandeln
    Orange
    Player
    Pretty Bakes
    Produkt Test
    Produkt-Test
    Rezepte
    Ricotta
    Schokolade !
    Tests
    Value Chain
    Vanille
    Weihnachten
    Zitrone
    Zürichs Cheesecakes

    RSS Feed

    Über mich

    Ich liebe Cheesecakes, Zitronenkuchen, Muffins und einfach frisch gebackenen Kuchen. 
    Meine grösste Schwäche: Ich kann nicht widerstehen wenn ich Pommes sehe.
    Ich interessiere mich auch privat für Wirtschaftszusammen-hänge, vor allem wenn sie im weitesten Sinne mit Essen, Ernährung oder Lebensmitteln zu tun haben.

    Hinweis/Disclaimer

    Warum ich das mache 

    Cakeconomics ist meine Art des Tagebuch Schreibens und Rezepte Festhaltens. Ich teile mit euch was ich so in meiner Küche backe, teste, experimentiere und was mich so beschäftigt.
    Ich hoffe, dass es Euch Spaß macht mich dabei zu begleiten und in Euch die Lust aufs Backen und Kuchen essen zu wecken. 
    Bild
    My-Hien Peters

Impressum