cakeconomics
  • Blog
  • Das grosse Backen
  • Follow me
  • Rezepte

                          

Wow das war Was!

10/21/2015

0 Comments

 
Picture
Sie Schokoladen-Sendung hatte es in sich, und war für mich etwas ganz Besonderes. Ich kann kaum beschreiben, wie angespannt ich vorher war und wie viel Angst ich hatte. Eigentlich weiß ich, dass das Unsinn ist, weil ich ja schließlich Controller und nicht Chocolatier bin und auch, dass das "nur eine Fernsehsendung ist" aber trotzdem bedeutet mir die Sendung und auch mein Job einiges.  Und wenn dann beides zusammen kommt, ist man einfach aufgeregt. 😁
1) Was ich denken würde, wenn ich als Zuschauer auf dem Sofa sitzen würde (und nicht zufällig Kandidat in der Sendung gewesen wäre)
Inzwischen habe ich gemerkt, dass ich in der Sendung immer genau das ausspreche was ich wohl zu Hause auch gedacht hätte.
Beispiel Tarteform: Ich habe wirklich nicht gedacht, dass man eine solche Keramikform für eine gestürzte Tarte Tatin nimmt. Und an sich glaube ich auch immer noch, dass es wahrscheinlich bessere Backformen dafür gibt. Aber es ging ja auch nicht darum, uns das Leben in der technischen Prüfung einfach zu machen. Umso mehr ich darüber nach denke setze ich mal eine traditionelle Tarteform auf meine Wunschliste für Weihnachten. Das ist jetzt ein Link für meine Schwiegermutter 😉 mein Weihnachtswunsch
​
2) Was ich nicht erwartet hatte
Ich habe wirklich nicht mit der roten Schürze gerechnet. Im Zelt hat man nicht so eine gute Übersicht über die Platzierungen der anderen und kann auch nicht gut einschätzen, wie die Jury Ihr Feedback zu allen Torten gewichtet. Dann kommt noch dazu, dass das Feld immer enger wird und damit kann man wirklich kaum absehen was passiert und wo man landet. 

3) Meine beste (Back-)Erfahrung aus der Sendung
Wenn man will, kann man!
Ich hätte nie gedacht, dass ich in 5 Stunden eine so große und aufwendige Torte backen kann. Aber im Zelt lässt man sich einfach auf eine solche Aufgabe ein und zieht es durch. Als ich einer guten Freundin das Bild meines Schokoladen-Turms gezeigt habe, hat sie nur gesagt: “Mimi ?!? Ich wusste gar nicht, dass du sowas backen kannst!”. Ich auch nicht 😃

Picture
Picture
Picture
​4) Der lustigste Moment
Einer der lustigsten und spaßigsten Momente für mich, war einfach das Rüberlaufen lassen meiner Schokocreme über meinen Schokoturm. Die Sauerei hat einfach Spaß gemacht und dementsprechend sah ich ja auch nachher aus, als ob ich ein Schokoschwein geschlachtet hätte. Ich denke, dass die Bilder für sich sprechen.
Picture
Picture
Picture
​5) Mein Panik-Moment
​
Einen speziellen Panik-Moment hatte ich diesmal nicht, es war einfach eine konstante Anspannung wegen der Schokolade und den 35 Grad im Zelt. 
Ich hatte keine Angst vor dem Kuchen backen, Füllungen vorbereiten und in die Höhe stapeln, nur vor dem Schokolade temperieren hatte ich wirklich Angst. Es war mir unheimlich wichtig, dass die Schokolade den richtigen “Knack” bekommt.

6) Was ich weitergeben möchte. --> Das ist wahrscheinlich für alle nützlich, die sich für die vierte Staffel bewerben möchten 😉
Schokolade ist gar nicht aus der Backwelt weg zu denken, deshalb würde ich jedem zukünftigen Kandidaten schonmal empfehlen sich mit den Basics der Schokolade auseinander zu setzen. 
z.B. dass Weiße-, Milch- und Dunkle Schokolade verschiedene Temperier-Temperaturen haben. Oder wie man richtig temperiert, was für Gewürze gut zu Schokolade passen, all das schadet auf keinen Fall als Vorbereitung. Eine Schokoladen-Aufgabe kommt totsicher in jeder Staffel einer Backsendung vor. Es gilt einfach viel zu üben (wie eigentlich bei allem). Beispielsweise habe ich am Anfang auch nicht erkennen können, ob ich die Schokolade richtig temperiert habe, aber nach einer Weile erkennt man es direkt. Wirklich, man muss es einfach nur üben. 
Und noch ein Tipp, übt es nicht mit “kakaohaltiger Fettglasur”, denn das ist keine Schokolade/Kuvertüre und muss deshalb auch nicht temperiert werden. Kakaohaltige Fettglasur glänzt fast immer, da muss man nicht wirklich Temperieren (können).
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
0 Comments



Leave a Reply.

    Alles zu das große Backen hier
    Ich geh' jetzt ins Zelt und back' das !

    Archives

    May 2020
    January 2019
    June 2017
    February 2017
    July 2016
    May 2016
    March 2016
    February 2016
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014

    Categories

    All
    Apfel
    Aprikose
    Beeren
    Cheesecake
    Das Große Backen
    Eigelb Rezept
    Himbeere
    Intro
    Johannisbeere
    Kakao
    Klassiker
    Mandeln
    Orange
    Player
    Pretty Bakes
    Produkt Test
    Produkt-Test
    Rezepte
    Ricotta
    Schokolade !
    Tests
    Value Chain
    Vanille
    Weihnachten
    Zitrone
    Zürichs Cheesecakes

    RSS Feed

    Über mich

    Ich liebe Cheesecakes, Zitronenkuchen, Muffins und einfach frisch gebackenen Kuchen. 
    Meine grösste Schwäche: Ich kann nicht widerstehen wenn ich Pommes sehe.
    Ich interessiere mich auch privat für Wirtschaftszusammen-hänge, vor allem wenn sie im weitesten Sinne mit Essen, Ernährung oder Lebensmitteln zu tun haben.

    Hinweis/Disclaimer

    Warum ich das mache 

    Cakeconomics ist meine Art des Tagebuch Schreibens und Rezepte Festhaltens. Ich teile mit euch was ich so in meiner Küche backe, teste, experimentiere und was mich so beschäftigt.
    Ich hoffe, dass es Euch Spaß macht mich dabei zu begleiten und in Euch die Lust aufs Backen und Kuchen essen zu wecken. 
    Bild
    My-Hien Peters

Impressum