cakeconomics
  • Blog
  • Das grosse Backen
  • Follow me
  • Rezepte

                          

SEXY HIN ODER HER - DAS HÄTTE AUCH DANEBEN GEHEN KÖNNEN

10/4/2015

0 Comments

 
Picture
In Sendung 3 ging es für mich einmal nach ganz oben und dann auch direkt einmal nach ganz unten. Aber was wäre das große Backen ohne Höhen und Tiefen ? 

​
1) Was ich denken würde, wenn ich als Zuschauer auf dem Sofa sitzen würde (und nicht zufällig Kandidat in der Sendung gewesen wäre)
"Wieso stellt die sich dahin und backt etwas im Fernsehen, was sie noch nie vorher gebacken hat?"
Ganz ehrlich, das habe ich schon öfters bei solchen Back-Sendungen gedacht, wenn ich da so eine wie mich gesehen habe.
"Warum macht sie das? Ist die irre?"
Und deshalb kann ich es wirklich keinem verübeln, wenn er sowas denkt, wenn er mich da so sieht.
Aber... Und jetzt kommt das große "Aber" 😜
Aber ich weiß inzwischen, wie es eben genau zu so einer Situation kommen kann. 
Wahrscheinlich ist es wirklich eine Kombination aus "Ziemlich Irre sein" und "auf sein Backglück und -gefühl vertrauen" 
Ich will mich eigentlich nicht rechtfertigen, aber allen nochmal ins Gedächnis rufen, dass wir eben alle nur Hobbybäcker sind. Die Vorbereitung auf die Dreharbeiten ist relativ knapp, wenn man neben her noch einen Job, eine Familie und einen Freundeskreis hat, der einem wichtig ist.
Daher bin ich einfach mal so wie bei manchen Prüfungen in Studium verfahren.
"Mut zur Lücke" haben manche Tutoren im Studium immer gesagt. Und genau das war hier der Fall.
Gut in in diesem Fall war es knapp, aber ich bin heute damit durch gekommen.

2) Was ich nicht erwartet hatte
...dass Fondant auf einer Holzarbeitsplatte sooooooo klebt !!!
Ich bin ja sowieso keine Fondantkönigin und habe nur wenig Erfahrung mit Fondant. Am Ende war die Zeit schon knapp und zusätzlich hat mir dann die Holzoberfläche der Arbeitsplatte auch noch Probleme bereitet. Der Fondant klebte trotz der Stärke überall an der Oberfläche. Man sollte sich also wirklich eine Matte wie Alegra oder wie Monika den Pizzastein aus dem Ofen als Unterlage nehmen.

Picture
Picture
​3) Meine beste (Back-)Erfahrung aus der Sendung
Man braucht definitiv mehr als eine Stunde zum Eindecken und dekorieren einer 3D Torte. Da ich noch nie eine 3D Torte gebacken habe, habe ich die Zeit, die man braucht, einfach unterschätzt.

4) Mein lustigster Moment
Das 50 Shades of cake Disaster musste ich einfach mit Humor nehmen.

5) Mein Panik-Moment
Wahrscheinlich habe ich die ganze letzte Stunde der 50 Shades of Cake Aufgabe Panik geschoben, weil Nichts so geklappt hat, wie ich wollte. Man kann das Antrocknen von Fondant eben schlecht beschleunigen.

6) Was ich weitergeben möchte. --> Das ist wahrscheinlich für alle nützlich, die sich für die vierte Staffel bewerben möchten 😉
Na klar würde ich jetzt allen empfehlen, wirklich mal eine 3D Torte zu backen, bevor sie in einer solchen Sendung antreten. Aber ich würde allen vorallem empfehlen, sich das Lebens selbst nicht zu schwer zu machen (wenn es nicht nötig ist). Ich hätte meine Corsage einfach hinlegen können. Der Zeitdruck und das Zelt machen das Backen sowieso schon schwer genug, da muss man sich dann eigentlich keine weiteren unnötigen Herausforderungen suchen.
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
0 Comments



Leave a Reply.

    Alles zu das große Backen hier
    Ich geh' jetzt ins Zelt und back' das !

    Archives

    May 2020
    January 2019
    June 2017
    February 2017
    July 2016
    May 2016
    March 2016
    February 2016
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014

    Categories

    All
    Apfel
    Aprikose
    Beeren
    Cheesecake
    Das Große Backen
    Eigelb Rezept
    Himbeere
    Intro
    Johannisbeere
    Kakao
    Klassiker
    Mandeln
    Orange
    Player
    Pretty Bakes
    Produkt Test
    Produkt-Test
    Rezepte
    Ricotta
    Schokolade !
    Tests
    Value Chain
    Vanille
    Weihnachten
    Zitrone
    Zürichs Cheesecakes

    RSS Feed

    Über mich

    Ich liebe Cheesecakes, Zitronenkuchen, Muffins und einfach frisch gebackenen Kuchen. 
    Meine grösste Schwäche: Ich kann nicht widerstehen wenn ich Pommes sehe.
    Ich interessiere mich auch privat für Wirtschaftszusammen-hänge, vor allem wenn sie im weitesten Sinne mit Essen, Ernährung oder Lebensmitteln zu tun haben.

    Hinweis/Disclaimer

    Warum ich das mache 

    Cakeconomics ist meine Art des Tagebuch Schreibens und Rezepte Festhaltens. Ich teile mit euch was ich so in meiner Küche backe, teste, experimentiere und was mich so beschäftigt.
    Ich hoffe, dass es Euch Spaß macht mich dabei zu begleiten und in Euch die Lust aufs Backen und Kuchen essen zu wecken. 
    Bild
    My-Hien Peters

Impressum