cakeconomics
  • Blog
  • Das grosse Backen
  • Follow me
  • Rezepte

                          

Der Kakaopreis

10/13/2014

0 Comments

 

und die UNELASTISCHE NAchfrage nach Schokolade

Bild

Für die ökonomischen Posts auf cakeconomics kann ich nicht direkt Vollgas geben, wie am Backofen mit meinen erprobten Lieblingsrezepten, aber schliesslich ist der Weg das Ziel. 
Der international notierte Kakaopreis ist ein Durchschnitt der nächsten drei fälligen Kakao-Futures welche noch gehandelt werden. Es werden die Futures von der Londoner sowie der New Yorker Börse zum Börsenschluss Londoner Zeit genommen. Der Preis pro Tonne wird in London in GBP angegeben und für die NYSE zur 6-Monats forward-rate GBP/USD in USD umgerechnet. Am 10. Oktober 2014 hat die Tonne Kakao z.B. mit 2138.61 GBP geschlossen. Tägliche Preise
Wie viele Rohstoffpreise, ist der Kakaopreis also nicht das Ergebnis physischen Rohstoffhandels. Nur ein kleiner Teil der weltweiten Kakaoernte wird wirklich an der Börse gehandelt. Der Preis dient vor allem als Referenz, der wirkliche Preis hängt dann von der Sorte und Qualität der tatsächlichen Bohnen ab. Der grösste Teil der Kakaoernten wird von den Bauern direkt am Zwischenhändler verkauft, welche wiederum Verträge mit Kakao-Verarbeitern haben. 
Die Nachfrage nach Kakao und letztlich Schokolade ist relativ unelastisch, d.h. dass bei sinkenden Kakaopreisen nicht mehr Schokolade konsumiert wird. Andererseits führt eine höhere Angebotsmenge zu einem Kakaopreisverfall. In einem Preiselastizitäts-Diagramm sieht es ungefähr so aus:
Bild

Quelle: 
Südwind e.V. 2012: Vom Kakaobaum bis zum Konsumenten. Die Wertschöpfungskette von Schokolade
International Cocoa Organization
0 Comments



Leave a Reply.

    Alles zu das große Backen hier
    Ich geh' jetzt ins Zelt und back' das !

    Archives

    May 2020
    January 2019
    June 2017
    February 2017
    July 2016
    May 2016
    March 2016
    February 2016
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014

    Categories

    All
    Apfel
    Aprikose
    Beeren
    Cheesecake
    Das Große Backen
    Eigelb Rezept
    Himbeere
    Intro
    Johannisbeere
    Kakao
    Klassiker
    Mandeln
    Orange
    Player
    Pretty Bakes
    Produkt Test
    Produkt-Test
    Rezepte
    Ricotta
    Schokolade !
    Tests
    Value Chain
    Vanille
    Weihnachten
    Zitrone
    Zürichs Cheesecakes

    RSS Feed

    Über mich

    Ich liebe Cheesecakes, Zitronenkuchen, Muffins und einfach frisch gebackenen Kuchen. 
    Meine grösste Schwäche: Ich kann nicht widerstehen wenn ich Pommes sehe.
    Ich interessiere mich auch privat für Wirtschaftszusammen-hänge, vor allem wenn sie im weitesten Sinne mit Essen, Ernährung oder Lebensmitteln zu tun haben.

    Hinweis/Disclaimer

    Warum ich das mache 

    Cakeconomics ist meine Art des Tagebuch Schreibens und Rezepte Festhaltens. Ich teile mit euch was ich so in meiner Küche backe, teste, experimentiere und was mich so beschäftigt.
    Ich hoffe, dass es Euch Spaß macht mich dabei zu begleiten und in Euch die Lust aufs Backen und Kuchen essen zu wecken. 
    Bild
    My-Hien Peters

Impressum